Unsere News

Visa Pour l'Image À Perpignan

Visa Pour l'Image À Perpignan

29 Aug 23

Visum für Bilder in Perpignan

Von Samstag, 2. September, bis Sonntag, 17. September 2023, ist Perpignan Gastgeber der 35. Ausgabe von Visa pour l'Image, dem mit Spannung erwarteten internationalen Fotojournalismus-Festival.

Es ist die Veranstaltung zum Schulanfang in Perpignan . Von Samstag, 2. September, bis Sonntag, 17. September 2023, wird die katalanische Stadt mit der 35. Ausgabe des mit Spannung erwarteten Festivals Visa pour l'Image zur internationalen Hauptstadt des Fotojournalismus.

Jean-François Leroy verspricht ein „außergewöhnliches Programm""

„Auch dieses Jahr haben wir ein in mehrfacher Hinsicht außergewöhnliches Programm"", verspricht sofort Jean-François Leroy, Direktor und Gründer dieser über die Grenzen hinaus bekannten Veranstaltung.

Der Krieg in der Ukraine , die schrecklichen Erdbeben in der Türkei und in Syrien , die Wahlen in Brasilien, die Revolten im Iran , die Rentenreform in Frankreich … Wie üblich wird Visa pour l'Image die wichtigsten Themen untersuchen, die zwischen September 2022 und August 2023 für internationale Schlagzeilen sorgten.

Vom 2. bis 17. September sind 24 Ausstellungen, Filmvorführungen, Konferenzen und eine Vielzahl von Preisverleihungen geplant. Vom 18. bis 22. September und 25. bis 29. September wird das Festival speziell für Schulen fortgesetzt.

Rund zwanzig kostenlose Ausstellungen zum Entdecken

Hier ist das vollständige Ausstellungsprogramm für die 35. Ausgabe von Visa pour l'Image:

Kloster der Minimes:

  • Anthropozän-Fotografie / James Balog
  • Der Tag kann brechen / Nick Brandt
  • Suchen, retten und schützen / Michael Bunel
  • Ohne Wasser sterben wir / Giles Clarke
  • Didjla: Reise entlang des Tigris / Emily Garthwaite
  • Krieg ist Frieden / Nanna Heitmann
  • Bakhmout, eine Stadt im Krieg / Tyler Hicks
  • Kohle: das schwarze Gold der Armen / Pascal Maitre
  • Louisiana: die ersten Klimaflüchtlinge aus den USA / Sandra Mehl
  • Das traurigste Land der Welt und das schlimmste Land für Frauen / Ebrahim Noroozi
  • Meine Visa-Jahre / Paolo Pellegrin
  • Die Vergangenheit ist niemals tot / Mark Peterson
  • Aufstände im Iran / Anonyme Fotos
  • Erhabenes Gift / Christopher Rogel Blanquet
  • Hochrisikoschwangerschaften nach der Abschaltung von Dobbs/Stephanie Sinclair